Yoland Nature Challenge 2025 - Pfadfinder Kematen/Gleiß

Vom 23. Mai, 12:00 Uhr bis bis 30. Mai, 12:00 Uhr fand heuer die Yoland Nature Challenge in unserem Pfadfinderbezirk statt. Es freut uns überaus dass es 2 unserer Mitglieder auf das Podest geschafft haben und somit den 1. und 3. Platz erreichen konnten!  Doch zu Begin mal zu den Fakten:

Worum geht es überhaupt bei der Yoland Nature Challenge?

Bei der Yoland Nature Challenge ist das Ziel, so viele wilde Pflanzen, Tiere & Pilze wie möglich mittels iNaturalist-App zu beobachten und dokumentieren. Wie viele Arten schaffen wir gemeinsam im Yoland zu finden und welche Gruppe, welcher Pfadi findet die meisten? Je nach Altersstufe (& SmartphoneVerfügbarkeit) können die KiJu selbst die App installieren und verwenden. Eine detaillierte Anleitung dazu lag im Pfadiheim auf.

Wer nimmt aller teil?

Alle Pfadfindergruppen des Yolands. Teilnehmen dürfen alle KiJu, Leiter:innen und Eltern einer Gruppe.

Was haben wir erreicht?

Insgesamt wurden von den Mitgliedern des Pfadfinderbezirks 1530 Beobachtungen gesammelt und dabei 498 verschiedene Arten gemeldet. Am meisten habt ihr verschiedene Pflanzen- (378!), gefolgt von Tier- (102) und Pilzarten (18) gefunden.

Von den Gruppen hat Hollenstein mit 238 am meisten verschiedene Arten gefunden, gefolgt von Kematen-Gleiß, Ybbsitz und Wallsee.

Fleißigster User im Bezirk war "lichtikids" mit 128 Arten und 231 Beobachtungen (Kematen-Gleiß), gefolgt von "luzia_k" (116 Arten, Hollenstein/Ybbs) und "lars97821" (94 Arten, Kematen-Gleiß)

Bei den gefährdeten Arten war ebenfalls "lichtikids" am erfolgreichsten mit 4 gefundenen Arten

Außerdem waren bei euren Funden 3 neue Arten dabei, das heißt, welche die noch nicht für den Bereich Bezirk Amstetten und Waidhofen gefunden wurden: Weißdorn-Blattrüssler, Alpen-Ampfer und eine verwilderte Lorbeerkirsche. Die Große Brennnessel war die häufigste beobachtete Art bei der Yoland Challenge 2025.

Die Preise für die 3 User mit den meisten gefundenen Arten gehen daher an:

  • 1. Platz: Experimentierset "Fleischfressende Pflanzen" geht an "lichtikids"
  • 2. Platz: Vogelbestimmungsbuch ergeht an "luzia_k"
  • 3. Platz: 50 Vogelbestimmungskarten ergehen an "lars97821"

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern & viel Freude mit den Preisen! Danke auch an Norbert Helm, welcher bezirksweit die Organisation für diese spannende Challenge übernommen hat!

 

Hier noch ein paar Schnappschüsse eurer Beobachtungen:

Schnappschuss 1
Reh (michael44361)

Schnappschuss 2
Stockente (lars97821)

Schnappschuss 3
Zitterspinne (javiera_caceres)

Schnappschuss 4
Buntspecht (magdalena-johanna)

Schnappschuss 6
Nelken-Sommerwurz (luzia_k)

Schnappschuss 5
Abendpfauenauge (martina20569)